Mein Angebot
Mein Angebot richtet sich insbesondere an:
- Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
- Selbstständige und Kleinbetriebe unterschiedlicher Branchen
- Fachkräfte, die ihre Weiterbildung supervisorisch begleiten lassen wollen
- Frauen und Männer, die sich beruflich neu orientieren oder sich veränderten Situationen stellen wollen
Supervision
intensiv, reflektierend, anregend
- Einzelsupervision für Fachkräfte, die in einem intensiven Austausch ihre fachlichen und persönlichen Anliegen lösen bzw. weiterentwickeln wollen.
- Gruppensupervision für Fachkräfte aus verschiedenen Einrichtungen mit ähnlicher Aufgabenstellung, z.B. rechtliche Betreuerinnen.
- Team- oder Institutionssupervision für Fachkräfte, die in derselben Institution arbeiten, also in Abteilungen, Stationen, Teams etc.
- Lehrsupervision für verschiedene Ausbildungsinstitute, als Einzel- oder Gruppensupervision.
- Qualitätsentwicklung durch Supervision für Institutionen, Betriebe und Teams. Dabei entwickeln wir nach einer Ist-Analyse Veränderungsziele und ich begleite Sie zusätzlich bei der Umsetzung.
Coaching
kompetenzorientiert, direkt, impulsgebend
- Einzel-Coaching für Selbstständige, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie für Führungskräfte, die sich Krisen stellen, Klarheit gewinnen, Chancen nutzen wollen.
- Coaching für Gruppen und Leitungsteams, die ihr berufliches Handeln reflektieren wollen.
- Coachingtage für Fachkräfte mit Leitungsaufgaben zur Unterstützung bei Rollenwechsel und Rollenfindung, bei Klärung von Aufgaben und Umsetzung von Führungstheorien und Planungen.
- Gesundheits-Coaching für alle, die ihren beruflichen Erfolg nicht auf Kosten der Gesundheit erkaufen wollen – insbesondere für Selbstständige, Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen.
- Veränderungs-Coaching in persönlichen Veränderungssituationen bzw. in Phasen betrieblicher Umstrukturierung – ein Angebot z. B. für Familienbetriebe.
Teamtrainings
themenzentriert, praxisorientiert, motivierend
- Im Anschluss an oder als Vorbereitung auf einen Supervisions- oder Coachingprozess. Themen können z.B. sein: Kommunikation und Kooperation, Umgang mit Stress und Konflikten, Salutogenese und ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitskonzept.
-
Konzept-Erstellung und -Entwicklung: Hier unterstütze ich soziale Einrichtungen, wenn sie für die interne Klarheit und die Darstellung nach außen ihre Arbeit beschreiben bzw. vorhandene Konzepte weiter entwickeln.